Unsere Hilfsorganisation

„GaauGhar Nepal“

„Was wäre alles auf dieser Welt möglich, wenn jeder dem anderen helfen würde“.

– Gabriele Seifert

Die ersten Schritte…

Als ich 2015 zum ersten Mal nach Nepal kam, war ich begeistert vom Land, den Menschen, der Kultur und natürlich dem Himalaya.  Nachdem ich meine Trekking-Tour im Annapurna Gebiet hinter mir hatte, durfte ich auch den Osten Nepals besuchen. Die Familie meines Zukünftigen wohnt ganz in der Nähe von Ilam auf einer kleinen Farm. Ab von all dem Trubel und in die Realität zurückgebracht, lernt man schnell, dass für uns viele Dinge so normal geworden sind und wir oft vergessen, dass es andere Menschen gibt, die kein fließend warmes Wasser, keine Heizung, keine Elektrogeräte in der Küche, keine große Auswahl an Lebensmitteln das ganze Jahr über, geteerte Straßen und keinen Arzt in der Nähe haben…  Doch den Zusammenhalt innerhalb der Familie und den Nachbarn, den ich dort erlebte und die Einfachheit im täglichen Leben faszinierten mich. Ich wollte unbedingt weg von den Touristenorten und Dörfer besuchen. Auf einer mehrtägigen Trekking-Tour sind wir an sehr entlegene Orte gekommen. Die Menschen, die teilweise noch nie einen Touristen gesehen haben, waren doch neugierig und beantworteten meine vielen Fragen.

Genau bei dieser Tour dachte ich, dass es möglich sein müsste, diesen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Mit einfachen Mitteln Unterstützung zu geben, damit es den Dorfbewohnern, gesundheitlich besser geht, die Kinder in Ihrer Schulbildung unterstützt werden und Aufklärungsarbeit im Umgang mit Müll vorangetrieben wird. So ist dann auch die Idee entstanden eine Hilfsorganisation zu gründen, die sehr entlegenen Dörfern auf diesen Gebieten unterstützen möchte. Und nachdem Anil (mein Verlobter) und ich weitere Mitglieder akquiriert haben, wurde es offiziell und wir sind seither mit GaauGhar NEPAL (übersetzt Dörfer Nepals) eine offiziell eingetragene NGO in Nepal, müssen gewisse Bedingungen erfüllen, Projekte ordnungsgemäß beantragen und sonstige Formalitäten erledigen…

 

Was wir bisher erreicht haben…

Seit der Gründung im Februar 2016 konnten wir mit Hilfe der Spenden, bereits 2 Mal verschiedene Dörfer im Osten Nepals besuchen und erste Projekte durchführen. Wir haben bislang über 1000 kostenlose Blutzucker- und Blutdruckmessungen und Nachkontrollen mit einem mobilen Labor durchgeführt, 5 Gesundheitsstationen mit Blutzuckermessgeräten ausgestattet, unzählige Yoga Stunden abgehalten, viele Schulen besucht, 3 Computer, 10 Wandtafeln, unzählige Schulmaterialien wie Stifte oder Lineals für die Kinder gespendet, 3 Bibliotheken gestartet, Fußbälle und andere Sportsachen sowie auch Kinder-Bekleidung gespendet…

Wir haben sehr viel über die Problematiken in den Dörfern erfahren dürfen – ob kulturelle Unterschiede, Regenzeit, Transport, unzureichendes Budget oder fehlende Bildung, um nur einige zu nennen. Sicherlich sind wir nur eine kleine Hilfsorganisation und manchmal stoßen auch wir an unsere Grenzen. Doch bislang sind wir stolz, dass wir gerade im Gesundheitssektor für so viel Aufklärung im Bereich Diabetes und Bluthochdruck sorgen konnten. Ein weiterer Vorteil ist, dass Spendengelder direkt in die Projekte fließen und nicht für Personal, Werbung oder teure Autos ausgegeben müssen.

 

Unser Plan für die Zukunft…

ist einmal pro Jahr die bisherigen und eventuell neue Dörfer zu besuchen, um laufende Projekte zu überwachen und neue Bedürfnisse zu evaluieren. Langfristig wollen wir auch Volontären die Möglichkeit geben als Yoga- oder Englisch-Lehrer für mindestens 4 Wochen in einem Dorf zu bleiben, und dort zum einen die Kinder im Englischunterricht zu unterstützen und/ oder mit den Dorfbewohnern eine regelmäßige Yoga Praxis einzuführen.

 

Wie kann ich GaauGhar Nepal unterstützen…

Natürlich sind wir, wie jede Hilfsorganisation, für die Durchführung aller Projekte auf Geld- oder Sachspenden angewiesen. Wer die Dorfbewohner und somit auch unsere Projekte mit einer Spende unterstützen möchte, kann entweder direkt Geld auf unser deutsches Konto bei der Sparkasse Bamberg überweisen, GoFundme nutzen oder uns Sachspenden wie Diabetikerbedarf, Zahnbürsten, Kinderbekleidung, englische Kinderbücher oder Schulbedarf zukommen lassen.

 

  • Unsere Bankverbindung Sparkasse Bamberg:

     Kontoinhaber: Katja Kügel – Spendenkonto

     IBAN: DE10 7705 0000 0302 9326 37

     BIC: BYLADEM1SKB

  • Für Sachspenden bitte direkt kontaktieren, um Details und die weitere Vorgehensweise abzusprechen.

Für jede Spende, egal wie groß oder klein sie ist, sind wir jedem sehr dankbar. Bei all unseren Projekten kann man schon mit wenig sehr viel erreichen. Wir versprechen, dass alle Spenden direkt bei den Dorfbewohnern ankommen werden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle, die uns bislang unterstützt haben und viele Projekte ermöglicht haben.

 

Sie wollen mehr über GaauGhar Nepal oder unsere Projekte erfahren?

Auf unserer Website gibt es weitere Informationen zu uns, unseren Zielen und Projekten, Möglichkeiten für Volontäre und vieles mehr. Auch auf unserer Facebook Seite kann man mehr über GaauGhar Nepal erfahren.

Unsere Ziele

Unterstützung im Bereich GESUNDHEIT:

 Aufklärungsarbeit leisten, um Diabetes und Bluthochdruck zu verhindern bzw.

  • Erkrankten beim Management zu unterstützen
  • Durchführung von kostenlosen Blutdruck- und Blutzuckertests
  • Bereitstellung von Blutzucker-Messgeräten und Teststreifen
  • Durchführung von Bluttests mit Hilfe eines mobilen Labors zur Nachkontrolle
  • Vereinfachung von Prozessen für Dorfbewohner für Diagnose, Bluttests und Materialbedarf
  • Nachfolge- oder andere Bluttests bezahlbar machen
  • auch die entferntesten Dorfbereiche erreichen

Unterstützung im Bereich YOGA:

 Aufklärung über die Vorteile des Yoga auf die Gesundheit

  • Abhalten von Yoga Stunden während unserer Besuche und
  • Yoga Therapie für Erkrankte
  • Einführung von regulärer selbstständiger Yoga Praxis (auch mit Hilfe eines Volontärs mit Yogalehrer-Ausbildung)
  • Bereitstellung von Yogamatten
  • Einführung von Yoga in der Schule

Unterstützung im Bereich SCHULBILDUNG:

  •  Verbesserung der Lernbedingungen
  • z.B. durch Sachspenden, wie Computer, Schultafeln, Schulrucksäcke, Schulbedarf, Sportgeräte
  • Aufbau von Schulbibliotheken
  • Verbesserung der Englischkenntnise durch Volontäre in den Schulen
  • Aufklärungsarbeit in den Bereichen Gesundheit und Umweltschutz

 

Unterstützung im Bereich LANDWIRTSCHAFT und UMWELTSCHUTZ:

  •  Aufklärung über die Auswirkungen von Abfall und…
  • den richtigen Umgang mit Plastik
  • Unterstützung z.B. bei der Einführung von Müllbehältern
  • Organisation von Aufräumaktionen
  • Schaffung eines Zusatzeinkommens mit Hilfe von Bienenstöcken
Social Network Widget by Acurax Small Business Website Designers